Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
ZfK
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Beihefte
  • Über die Zeitschrift
    • Herausgeber
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Hinweise zum Begutachtungsprozess
    • OpenAccess-Politik
    • Indexing
  • Service
    • Kontakt
    • Bestellung
    • Schutz personenbezogener Daten
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 5 (1992) /
  4. Zusammenfassungen

Zusammenfassungen

Autor/innen

  • Tilbert Dídac Stegmann Frankfurt am Main

DOI:

https://doi.org/10.46586/ZfK.1992.231-237

Downloads

  • PDF

Veröffentlicht

— aktualisiert am 28.08.2023

Ausgabe

Bd. 5 (1992)

Rubrik

Zusammenfassungen

Lizenz

Creative Commons License

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Tilbert Dídac Stegmann, Kreativität in Joan Brossas Gedichten , Zeitschrift für Katalanistik: Bd. 9 (1996)
  • Robert Lafont, Tilbert Dídac Stegmann, Europa, Okzitanien und Katalonien: Vom Ende der Zentralstaatsideologie im wirtschaftlich vereinten Europa , Zeitschrift für Katalanistik: Bd. 2 (1989)
  • Tilbert Dídac Stegmann, Die Biblioteca Catalana Frankfurt am Main: Stand und Desiderata , Zeitschrift für Katalanistik: Bd. 11 (1998)
  • Tilbert Dídac Stegmann, Rezensionen der Einzelbände der Reihe "Catalan Studies" , Zeitschrift für Katalanistik: Bd. 8 (1995)
  • Tilbert Dídac Stegmann, Pau Casals aus der Sicht der Violoncellpädagogik (Rezension von: Ralf Schnitzer: "Die Entwicklung der Violoncellpädagodik im frühen 20. Jahrhundert". Frankfurt am Main et al.: Peter Lang, 1995) , Zeitschrift für Katalanistik: Bd. 9 (1996)
  • Tilbert Dídac Stegmann, Arthur Terry: "A Companion to Catalan Literature". London: Tamesis Books, 2003 , Zeitschrift für Katalanistik: Bd. 19 (2006)
<< < 1 2 

Sprache

Deutsch
Català
English

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

Impressum | Datenschutzerklärung

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.